Einleitung
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Transparenz bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), zu gewährleisten.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die personenbezogenen Daten, die wir erheben, wenn Sie auf unsere Produkte und Dienstleistungen zugreifen und diese nutzen, einschließlich unserer Website und mobilen Anwendung, und wie wir diese Daten verarbeiten. Sie gilt allgemein für unsere Aktivitäten im Zusammenhang mit Nutzerdaten, es kann jedoch auch zusätzliche Datenschutzerklärungen für bestimmte Produkte oder Dienstleistungen geben.
Durch die Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen erklären Sie sich ausdrücklich mit der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung einverstanden.
Wer ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich?
QluPod AG ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Unsere Kontaktinformationen finden Sie in Abschnitt 13 unten.
Welche Arten von personenbezogenen Daten verarbeitet QluPod?
QluPod erhebt personenbezogene Informationen für verschiedene Zwecke. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Arten von personenbezogenen Daten, die wir möglicherweise erheben, entweder direkt von Ihnen oder aus anderen Quellen, um diese Zwecke zu erfüllen.
Kundendaten
Berufliche Daten
Wie erheben wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir erheben personenbezogene Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die über das QluPod-Gerät, das Sie verwenden, übertragen werden. Diese Daten können auf folgende Weise gesammelt werden:
Zusätzlich können wir Daten automatisch durch die Verwendung von Cookies, App-Analysen oder Sensoren auf dem QluPod-Gerät erheben, je nach Nutzung und Präferenzen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer oder mehrerer der folgenden rechtlichen Grundlagen:
Sicherheit der personenbezogenen Daten
Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Änderung oder Verlust zu schützen. Dazu gehört die Verschlüsselung von Daten während der Übertragung und die Sicherstellung sicherer Speicherpraktiken.
Automatische Erhebung personenbezogener Daten
Bestimmte personenbezogene Daten werden automatisch erfasst, wenn Sie QluPod-Produkte verwenden oder unsere Website besuchen. Dazu gehören Daten, die über Tools, Webformulare, Cookies und andere aktive Elemente gesammelt werden, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
Sie können spezifische Berechtigungen für die automatische Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten beim Einrichten Ihres Geräts oder Internetbrowsers gemäß den verfügbaren Funktionen konfigurieren. Darüber hinaus können Sie die automatische Erhebung personenbezogener Daten über das Cookie-Einstellungs-Plugin auf unserer Website anpassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Empfindliche Daten
Die personenbezogenen Daten, die wir erheben, können empfindliche Daten enthalten, wie z. B. gesundheitsbezogene Informationen (z. B. Blutdruck, Herzfrequenz, Gewicht usw.). Diese Daten gelten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen als empfindliche Daten.
Wir verarbeiten solche sensiblen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich der DSGVO und des Schweizer Datenschutzgesetzes, soweit erforderlich.
Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten mittels automatisierter Verfahren zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken und unter Einhaltung der geltenden Gesetze. Insbesondere verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Schweizer Datenschutzgesetz, der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der britischen Datenschutz-Grundverordnung.
Personenbezogene Daten werden mit Computern oder automatisierten Werkzeugen verarbeitet und für die in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Zwecke verwendet.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Wir treffen keine Entscheidungen, die ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhen und rechtliche Folgen für Sie haben oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen (automatisierte Einzelentscheidungen). Zum Beispiel können wir automatisierte Datenverarbeitung verwenden, um ein Profil von Ihnen zu erstellen und Ihnen ein personalisiertes Erlebnis bei der Nutzung unserer Dienste zu bieten (Profiling). Nach den geltenden Datenschutzgesetzen haben Sie möglicherweise das Recht, gegen ein solches Profiling Widerspruch einzulegen (weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie in Abschnitt 12 unten).
Anonymisierung personenbezogener Daten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Informationen zu anonymisieren, die es uns ermöglichen, Sie zu identifizieren. Nach der Anonymisierung können wir diese Daten für Zwecke verwenden, die nicht durch diese Datenschutzerklärung abgedeckt sind, wie z. B. Data Mining, Benchmarking, Analysen oder die Entwicklung und Vermarktung neuer Dienste. Sie können der Anonymisierung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken jederzeit widersprechen (weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie in Abschnitt 12 unten).
Datensicherheit
Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung zu schützen, wie in Abschnitt 11 unten dargelegt.
Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn wir eine gültige rechtliche Grundlage dafür haben. Je nach Art der Verarbeitung können die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die folgenden sein:
Vertragserfüllung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen oder um vorvertragliche Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin zu ergreifen (Vertragserfüllung). Dies gilt z. B. für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die erforderlich ist, um Ihnen Zugang zur Website, zur mobilen Anwendung und den damit verbundenen Diensten zu gewähren, wie in Abschnitt 6 weiter erläutert. Nach der DSGVO ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung in diesem Fall Artikel 6(1)(b).
Weitere legitime Zwecke, die in Abschnitt 6 ausdrücklich aufgeführt sind.
Nach der DSGVO ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung in diesem Fall Artikel 6(1)(f).
Einwilligung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn wir Ihre ausdrückliche Einwilligung auf klare und unmissverständliche Weise erhalten haben (Einwilligung). Dies gilt für Situationen, in denen die Einwilligung nach den geltenden Datenschutzgesetzen erforderlich ist. Nach der DSGVO basiert die Einwilligung auf Artikel 6(1)(a).
Rechtliche Verpflichtung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies notwendig ist, um unseren rechtlichen oder regulatorischen Verpflichtungen nachzukommen (rechtliche Verpflichtung). Dies umfasst Situationen, in denen die Verarbeitung erforderlich ist, um gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Nach der DSGVO ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung in diesem Fall Artikel 6(1)(c).
Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für legitime und klar definierte Zwecke und werden Ihre Daten nicht in einer Weise verarbeiten, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist. Die personenbezogenen Daten, die wir erheben, sind notwendig, um die folgenden Zwecke zu erfüllen:
Wenn Sie unsere Blutdrucküberwachungsdienste und Geräte nutzen, erheben wir Sensordaten des Geräts, Überwachungsdaten und sensible Gesundheitsdaten (wie Blutdruck und Herzfrequenz). Diese Informationen verarbeiten wir, um unsere Dienste bereitzustellen. Zusätzlich erheben wir Informationen über das Land oder die Zeitzone, aus der Sie auf unsere Dienste zugreifen, aber wir verfolgen nicht Ihren genauen Standort.
Wir sammeln auch technische Daten über Ihre Interaktionen mit der Website und/oder der mobilen Anwendung, wie z. B. aufgerufene Inhalte, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und Browserinformationen. Diese Daten werden verarbeitet, um die Stabilität und Sicherheit unserer Dienste zu überwachen und sicherzustellen, basierend auf unserem berechtigten Interesse. Wir können diese Daten auch verwenden, um unsere Dienste zu verbessern, wie weiter unten beschrieben.
Ihre Kontoinformationen werden so lange aufbewahrt, wie Ihr Konto aktiv bleibt. Wenn Sie Ihr Konto kündigen, löschen oder anonymisieren wir Ihre Kontoinformationen innerhalb von 30 Tagen, es sei denn, die Aufbewahrung ist aus anderen legitimen Gründen erforderlich (z. B. für rechtliche oder steuerliche Verpflichtungen). Protokolldateien werden automatisch 30 Tage nach der Erhebung gelöscht oder anonymisiert.
Verarbeitung von Produktbestellungen und Zahlungen.
Um Ihre Bestellungen zu bearbeiten, erheben wir die erforderlichen Informationen wie Kontaktdaten, Rechnungs- und Lieferadressen, Zahlungsmethode und andere relevante Informationen. Diese Daten werden basierend auf der vertraglichen Notwendigkeit zur Erfüllung Ihrer Bestellung verarbeitet.
Wir sammeln auch automatisch Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Website und/oder der mobilen Anwendung gemäß unserer Cookie-Richtlinie. Für Daten, die über essentielle Cookies verarbeitet werden, ist die rechtliche Grundlage unser berechtigtes Interesse, während die Verarbeitung anderer Daten über Cookies auf Ihrer Einwilligung basiert.
Drittanbieter-Zahlungsdienstleister bearbeiten Zahlungen und versenden Bestellungen. Je nach gewählter Zahlungsmethode werden Sie möglicherweise auf eine Drittanbieter-Website weitergeleitet, um die Zahlung zu verarbeiten. Wir teilen diesen Anbietern nur die notwendigen Informationen mit, um den Zahlungsprozess abzuschließen. Dies erfolgt auf der Grundlage unserer vertraglichen Verpflichtung.
Um die Zahlungsmethoden von QluPod anzubieten, können wir Ihre Kontakt- und Bestellinformationen während des Bestellvorgangs mit Klarna (z. B.) teilen, um die Berechtigung für Zahlungsmethoden zu prüfen und Optionen auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
Wir verarbeiten Bestell-, Bestands- und Rechnungsdaten basierend auf unserer vertraglichen Verpflichtung, die angeforderten Waren und Dienstleistungen bereitzustellen. Bestimmte Informationen, wie Rechnungen und Verträge, müssen zu rechtlichen oder regulatorischen Zwecken aufbewahrt werden (typischerweise für 10 Jahre). Daten zu nicht abgeschlossenen Bestellungen werden 12 Monate lang aufbewahrt, bevor sie gelöscht werden.
Kontaktaufnahme und Beantwortung Ihrer Anfragen.
Sie haben die Möglichkeit, uns über die Website, die mobile Anwendung oder per E-Mail zu kontaktieren. In solchen Fällen verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Daten (einschließlich Ihrer Kontaktdaten und des Anfragethemas), um auf Ihre Anfragen zu antworten und Ihnen die angeforderten Informationen oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, basierend auf unserer vertraglichen Verpflichtung.
Die Aufbewahrungsfrist Ihrer Daten hängt von der Art Ihrer Anfrage ab. Beispielsweise werden Daten zu Bestellanfragen gemäß der Aufbewahrungsfrist für Bestellungen aufbewahrt.
Interne Analyse und statistische Zwecke zur Verbesserung unserer Website und/oder mobilen Anwendung und Dienste.
Wenn wir Ihre gültige Einwilligung erhalten haben, können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, einschließlich Daten über Ihre Nutzung der Website und/oder mobilen Anwendung sowie Ihre Gewohnheiten und Vorlieben (wie Geräteinformationen [Seriennummer, Softwareversion, Fehler-/Absturzberichte], die aufgerufenen Inhalte, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und Ihre Präferenzen). Diese Daten werden für interne Analyse- und statistische Zwecke verwendet, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und die gesamte Benutzererfahrung zu verbessern. Wir möchten auch die Ergonomie und Funktionalität der Website, der mobilen Anwendung und der Dienste optimieren.
Sie können dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen. Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie in Abschnitt 12 unten.
Bereitstellung gezielter Informationen oder Werbung basierend auf Ihren Interaktionen.
Wenn wir Ihre gültige Einwilligung erhalten haben, können wir Drittanbieterdienste wie Google, YouTube oder Facebook nutzen, um Ihnen personalisierte Werbung basierend auf Ihrer Interaktion mit der Website anzuzeigen. Diese Dienste können Cookies auf Ihrem Gerät platzieren, um Ihnen Anzeigen zu zeigen, die für Ihre Vorlieben relevant sind. Die Datenschutzrichtlinien dieser Drittanbieter regeln ihre Aktivitäten.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zur Verwaltung Ihrer Einwilligung und Ihrer Rechte finden Sie in Abschnitt 12 unten.
Bitte konsultieren Sie unsere Cookie-Richtlinie für weitere Details zur Verwendung von Cookies zu Werbezwecken, einschließlich der Aufbewahrungsfristen der Daten und Links zu den Datenschutzrichtlinien dieser Drittanbieter.
Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen oder Verfolgung anderer legitimer Interessen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder auf der Grundlage anderer legitimer Interessen. Dies könnte Situationen umfassen, in denen wir Informationen an Behörden weitergeben müssen, Daten für steuerliche oder buchhalterische Zwecke aufbewahren oder uns in rechtlichen Ansprüchen verteidigen müssen.
Personenbezogene Daten, die für diese Zwecke verarbeitet werden, werden so lange aufbewahrt, wie es erforderlich ist, um die gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen oder das legitime Interesse zu verfolgen.
Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn dies für den Betrieb der Website und/oder mobilen Anwendung erforderlich ist oder um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten mit Drittparteien und Subunternehmern teilen, wie z. B. IT-Dienstleistern, Cloud-Service-Anbietern, Datenbankanbietern, automatisierten Marketinglösungen und Beratern, im Zusammenhang mit dem Betrieb der Website und/oder mobilen Anwendung.
Durch die Nutzung der Website und/oder mobilen Anwendung erkennen Sie an, dass Drittanbieter-Dienstleister möglicherweise Zugriff auf bestimmte personenbezogene Daten haben, die Teil der von ihnen erbrachten Dienste sind.
Unsere Website und/oder mobile Anwendung können Links zu anderen Websites enthalten. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für unsere Praktiken und deckt nicht die Aktivitäten von Drittanbieter-Websites ab. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien von Drittanbieter-Websites zu überprüfen, die Sie über Links auf unserer Website oder mobilen Anwendung besuchen. Die Erhebung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Drittanbieter-Websites unterliegt deren Datenschutzrichtlinien, und wir sind nicht für deren Praktiken verantwortlich.
Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder wenn wir ein legitimes Interesse daran haben.
Beispiele, wann wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben können, sind unter anderem:
Internationale Datenübertragungen
Ihre personenbezogenen Daten werden in der Regel in Ihrem Wohnsitzland gespeichert, können jedoch unter bestimmten Umständen in andere Länder übertragen werden.
Für Einwohner der Europäischen Union, der Schweiz oder des Vereinigten Königreichs speichern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Servern innerhalb der EU. In einigen Fällen, wie bei der Nutzung von Subunternehmern (z. B. Google oder Amazon Web Services, die in den USA ansässig sind), kann Ihre Daten jedoch international übertragen werden. Wir stellen sicher, dass geeignete Schutzmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten getroffen werden, die mit den geltenden Datenschutzgesetzen übereinstimmen, einschließlich der Verwendung von Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden.
Sie können zusätzliche Informationen zu diesen Schutzmaßnahmen anfordern und eine Kopie der relevanten Sicherheitsvorkehrungen erhalten, indem Sie uns unter der in Abschnitt 13 angegebenen Adresse kontaktieren.
Datenaufbewahrung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als notwendig.
Personenbezogene Daten werden gelöscht oder anonymisiert, sobald sie nicht mehr für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke erforderlich sind. Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der Daten und den geltenden gesetzlichen Anforderungen ab. Weitere Details zu spezifischen Aufbewahrungsfristen finden Sie in Abschnitt 6. Wenn Sie Ihr Benutzerkonto löschen, werden Ihre personenbezogenen Daten innerhalb von 30 Tagen gelöscht, es sei denn, die Aufbewahrung ist aus einem gültigen Grund erforderlich.
In einigen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten, wie Informationen im Zusammenhang mit der vertraglichen Beziehung, mindestens 10 Jahre lang aufzubewahren.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir ergreifen physische, technische und verfahrenstechnische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.
Wir setzen uns dafür ein, Ihre personenbezogenen Daten zu sichern, und haben physische, administrative und technische Maßnahmen implementiert, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Diese Maßnahmen umfassen Zwei-Faktor-Authentifizierung, Virenschutz, eine strenge Passwortpolitik und die Verschlüsselung sensibler Daten mittels Transport Layer Security (TLS)-Technologie. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf Personen beschränkt, die diese für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke benötigen.
Obwohl wir angemessene Vorkehrungen zum Schutz Ihrer Daten treffen, kann kein System völlig sicher sein. Wir können die vollständige Sicherheit der von Ihnen bereitgestellten Daten nicht garantieren und lehnen jede Haftung in dieser Hinsicht ab.
Da das Internet eine globale Umgebung ist, kann die elektronische Übermittlung von Informationen internationale Übertragungen umfassen, je nach Ihrem Standort. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für die Nutzung und Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, sobald diese unter unserer Kontrolle sind. Alle Internetübertragungen erfolgen auf Ihr eigenes Risiko.
Wenn wir der Meinung sind, dass Ihre personenbezogenen Daten von einer unbefugten Person eingesehen wurden und dies gesetzlich meldepflichtig ist, werden wir Sie so schnell wie möglich über den Vorfall informieren, entweder per E-Mail (sofern verfügbar) oder durch andere Kommunikationskanäle, einschließlich einer Bekanntmachung auf der Website und/oder mobilen App.
Ihre Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie haben verschiedene Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte ermöglichen es Ihnen, die Handhabung Ihrer Informationen durch uns zu kontrollieren.
Sofern gesetzlich nicht anders vorgesehen, haben Sie das Recht zu erfahren, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Sie können uns kontaktieren, um:
Sie können auch die mit Ihrem Benutzerkonto (falls vorhanden) verbundenen personenbezogenen Daten einsehen, aktualisieren, korrigieren oder löschen.
Wenn Sie wünschen, dass Ihre personenbezogenen Daten aus unseren Systemen gelöscht werden, kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden Ihrer Anfrage nachkommen, es sei denn, die Aufbewahrung ist gesetzlich oder aus anderen legitimen Gründen erforderlich. Bitte beachten Sie, dass Daten nach der Löschung möglicherweise noch eine Weile in Backup-Speichern verbleiben.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Zustimmung verarbeiten, tun wir dies nur, nachdem wir Ihre frei gegebene, informierte und eindeutige Zustimmung erhalten haben. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.
Weitere Details finden Sie in den Abschnitten 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung zu spezifischen Verarbeitungstätigkeiten.
Dieser Abschnitt schränkt nicht andere Rechte ein, die Sie gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere gemäß der DSGVO, haben könnten, falls diese auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anwendbar ist. Dazu gehören:
Sie können diese Rechte kostenlos ausüben. Wir haben einen Monat Zeit, um auf Ihre Anfrage zu reagieren.
Ihr Recht auf Beschwerde
Wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Dies kann in dem Mitgliedstaat erfolgen, in dem Sie wohnen, arbeiten oder in dem die angebliche Verletzung stattgefunden hat.
Obwohl dies nicht verpflichtend ist, empfehlen wir Ihnen, sich zunächst an uns zu wenden (siehe Abschnitt 13), da wir Ihre Bedenken möglicherweise direkt ansprechen können.
Kontaktinformationen
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre personenbezogenen Daten falsch behandelt wurden oder wenn Sie Fragen zur Erhebung oder Verarbeitung Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte:
Tel: +41 (0)71 510 05 45
Mail: office@qlupod.com
Übersetzung
Die Originalsprache dieser Datenschutzerklärung ist Englisch. Alle Übersetzungen erfolgen nur zu Ihrer Bequemlichkeit. Im Falle von Unterschieden zwischen der englischen Version und einer Übersetzung gilt die englische Version.
QLUPOD AG
Bahnhofstrasse 23
9100 Herisau
Schweiz
Diese Richtlinie tritt ab Dezember 2024 in Kraft.